Veröffentlicht inWolfsburg

„Ich war entsetzt!“ Fassungslosigkeit nach mehreren schockierenden Funden in Wolfsburg

Rätselhafte Schäden in Wolfsburg: Auf einer Fläche wurden mehrere Bäume gezielt zerstört. Die Methode der Täter sorgt für Entsetzen.

© imago images/Andreas Vitting

Anstrengend und gefährlich: Forstwirte bei der Arbeit

Lebensgefährlich wird es, wenn Forstwirte bei der Arbeit einen Fehler machen: Mächtige Bäume, die in die falsche Richtung fallen und scharfe Motorsägen sind nur zwei Gefahren, mit denen die Waldarbeiter tagtäglich zu tun haben.

In Wolfsburg sorgt ein Fall von mutwilliger Baumzerstörung für Empörung. Unbekannte haben vier gesunde Linden auf einer städtischen Fläche im Stadtteil Nordsteimke vergiftet. Sie bohrten Löcher in die Bäume und füllten diese mit Säure.

Jetzt will die Stadt Wolfsburg Strafanzeige stellen.

Wolfsburg: „Ich war entsetzt“

Hartmut Brandt, Vorsitzender der Feldmarkinteressenschaft, war nach dem Fund fassungslos. „Ich war entsetzt, als ich die jeweils drei dicken Löcher in jedem Baumstamm entdeckt habe“, sagte Feldmark-Vorsitzender Hartmut Brandt am Donnerstag (31. Juli) dem NDR. Die Fläche am Festplatz in Nordsteimke, auf der die Bäume stehen, gehört seiner Interessenschaft.

Der Schaden durch die Taten wird von der Stadt Wolfsburg auf rund 18.000 Euro geschätzt. Laut Strafgesetzbuch gilt die Tat als Sachbeschädigung, die bis zu zwei Jahre Haft nach sich ziehen kann. Die vier abgestorbenen Linden sollen im Herbst oder Winter gefällt werden. Eine mögliche Nachpflanzung ist frühestens für 2026 geplant.

+++ Nach Gewinn-Einbruch bei VW – Betriebsrat mit Hoffnungsschimmer! „Klar positiv“ +++

Auch andere Regionen betroffen

Solche Fälle, wie in Wolfsburg, gab es auch in anderen Regionen. In Hessen und Sachsen-Anhalt etwa wurden Obstbäume gezielt zerstört. Auch in Niedersachsen kam es zu ähnlichen Vorfällen – in Langwedel wurden Bäume wiederholt angebohrt und beschädigt. Offenbar handelte es sich teils um Ausgleichsbäume für zuvor gefällte Pflanzen.


Mehr News:


Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.