Veröffentlicht inVW

VW-Tochter zur schlechtesten Marke der Welt gekürt – Kunden sehen einen klaren Grund

Eine VW-Tochter sorgt in einem internationalen Ranking für Schlagzeilen. Die Kundenstimmen fallen vernichtend aus.

© imago/imagebroker

VW und seine Töchter - das sind die Marken

Zum Volkswagen Konzern gehören viele weitere bekannte Automarken. Wir stellen die bekanntesten VW-Töchter vor.

Die einstige Vorzeigemarke des deutschen Automobilbaus steht zunehmend unter Druck. VW und seine Töchter haben in einem aktuellen Ranking zur Kundenzufriedenheit in den USA schlechte Noten erhalten. Besonders bitter fällt das Ergebnis für Audi aus – die Marke landet auf dem letzten Platz.

Das renommierte Marktforschungsinstitut J.D. Power hat fast 93.000 Käufer und Leasingnehmer in den USA befragt. Untersucht wurde, bei welchen Automarken in den ersten 100 Tagen nach dem Kauf die meisten Probleme auftreten. Die Ergebnisse werfen ein schlechtes Licht auf die Anfangsqualität vieler Fahrzeuge aus dem VW-Konzern. Unsere Leser haben dazu eine klare Meinung.

Audi auf dem letzten Platz – VW kurz davor

Audi, eine Tochtermarke von VW, belegt im Ranking den letzten Platz. Der Mutterkonzern VW selbst rangiert nur knapp davor – auf dem viertletzten Platz. Porsche, ebenfalls eine Marke aus dem VW-Konzern, schneidet etwas besser ab und landet auf Platz 13. Laut „chip.de“ zeigt sich damit eine klare Tendenz: VW verliert in Sachen Qualität an Boden.

+++ VW, Skoda & Co.: Forscher entdecken kritische Sicherheitslücke – sie trifft Millionen Autos +++

Unter unserem Bericht auf MSN äußern sich zahlreiche Nutzer kritisch zum Zustand deutscher Autos. Ein Nutzer schreibt: „Meiner Meinung nach sind die Produktionskosten hier in D einfach zu hoch. Da man diese aber nicht 1:1 auf den VK aufschlagen kann, muss man eben sparen – an der Qualität.“

+++ VW-Kunden erteilen E-Autos eine fette Absage! „Unbrauchbar“ +++

Ein anderer berichtet über Probleme mit Re-Importen: „Falls jemand Reimport Audi aus USA kauft (gebaut in der Tschechoslowakei–Mlada Boleslav) kann sich schon freuen. Es ist komplett andere Elektronik verbaut und deutsche Audi Werkstätte bekommen aus Ingolstadt keine Informationen oder Unterlagen.“

Made in Germany verliert Bedeutung

Einige Nutzer sehen die Ursache für das schlechte VW-Ranking im Wandel der Automobilbranche. Einer kommentiert: „Wenn man verinnerlicht, dass auch die japanischen und koreanischen Autos mittlerweile eine hohe Qualität liefern, und dass die deutschen Autos mittlerweile ein Stück entfernt sind von der früheren Qualität Made in Germany, dann ist es keine Überraschung.“ Ein weiterer schreibt: „Fahrzeuge, die locker 20 Jahre halten, gibt es schon lange nicht mehr. Mitte/Ende der Neunzigerjahre war es dann vorbei mit ‚Made in Germany‘.“

Neben der Technik steht auch die Digitalisierung bei VW in der Kritik. Ein Nutzer schreibt: „Ich finde, das Schlimmste an den Fahrzeugen ist, dass sie irgendwie die Standards an Digitalisierung einfach nicht hinbekommen. „Auch Audi selbst bekommt deutliche Worte ab: „Bei Audi kümmert man sich nur um sportliches Aussehen. Die Qualität steht nicht im Vordergrund, auch nicht der Kunde. Der soll kaufen, zu überhöhten Preisen und nicht meckern.“


Mehr News:


Der VW-Konzern steht damit nicht nur in den USA stark unter Kritik. Die Aussagen der Kunden zeigen ein klares Bild: Die Qualität deutscher Autos wird zunehmend infrage gestellt.

Audi-Boss Gernot Döllner selbst hat übrigens eingeräumt, dass man sich aktuell am Tiefpunkt befinde. Wie es da wieder hinausgehen soll? Das liest du HIER >>>