Veröffentlicht inVW

VW-Golf fährt auf den Thron – und kickt ein anderes Volkswagen-Modell weg

Der VW-Golf ist beliebt wie eh und je. Auch die alten Modelle, wie eine Studie zeigt. So beliebt, dass er ein anderes Modell vom Thron stößt.

© imago images/Bernhard Classen

VW Golf – das ist die Geschichte des Weltbestsellers!

Die Geschichte des VW Golf von seinen Anfängen im Jahr 1974 bis zur achten Generation.

Der VW-Golf ist Kult, darüber dürften sich die meisten von uns einig sein. Vom neusten Modell bis hin zu Oldtimern ist der Golf beliebt wie eh und je.

Jetzt hat er sogar ein anderes Volkswagen-Modell vom Thron gestoßen – und sich in einer Kategorie nach ganz vorne an die Spitze gesetzt. Das zeigt eine Studie des Marktanalysten Wolk & Nikoloc/BBE Automotive.

VW-Golf fährt auf den Thron

Wie T-Online berichtet, zeichnet sich in Deutschland ein klarer Auto-Trend ab. Die Liebe zu Oldtimern ist noch immer stark. Laut der Oldtimer-Studie des Marktanalysten Wolk & Nikoloc/BBE Automotive sind in Deutschland mittlerweile rund 1,45 Millionen zugelassene Pkw älter als 30 Jahren. Mehr als die Hälfte der Autos fahren mit H-Kennzeichen, das sie als technisches Kulturgut auf Rädern ausweist. Und VW darf sich freuen, denn in Sachen Beliebtheit führt der Wolfsburger Autobauer die Studie an, dicht gefolgt von Mercedes-Benz und BMW. Aber auch die alten Modelle der VW-Töchter Audi und Porsche sind laut T-Online weit vorne mit dabei.

+++ VW-Tochter zur schlechtesten Marke der Welt gekürt – Kunden sehen einen klaren Grund +++

Das ist zunächst keine große Überraschung, schließlich gehört VW mit seinen alten Modellen schon seit langem zu den beliebtesten Oldtimern überhaupt. Der ungeschlagene Favorit: Der VW-Käfer. Zumindest bis jetzt. Wie T-Online berichtet, wurde der Käfer vom Thron gestoßen – und zwar vom VW-Golf. Die zweite Golfgeneration (Typ 19E), um genau zu sein. Der Käfer schafft es in diesem Jahr „nur“ noch auf Platz fünf der Studie.


Mehr News:


Den zweiten und dritten Platz nach dem VW-Golf belegen die Mittelklasse-Baureihen Mercedes W123 und W124. Dahinter: der 3er-BMW, die Mercedes-Baureihen SL (R107/R129) und 190 (W201), der Audi 80/90, der Porsche 911 und schließlich der DDR-Wagen Trabant. Laut T-Online sind auch die VW-Bisse in den Versionen T1 bis T4 nach wie vor hoch im Kurs bei Oldtimer-Fahrern.