Im Harz herrscht aktuell eine mittlere bis hohe Waldbrandgefahr. Erst Anfang Mai kam es zu einem Feuer in den Wäldern des Nationalparks.
Jetzt ist es wieder zu einem Brand im Harz gekommen.
Waldbrandgefahr im Harz
Seit einigen Wochen warten viele nun schon auf den lang ersehnten Regen. Doch der lässt bisher auf sich warten. In den Wäldern des Harzes war die Lage deshalb ernst. Es gab bereits die ersten Waldbrände. Auch die Parkverwaltung stufte die Waldbrandgefahr vor Kurzem auf Stufe vier und damit auf die zweithöchste Gefahrenstufe.
+++ Harz: Wanderin macht schlimme Entdeckung – „Bitte nicht schon wieder“ +++
Auch jetzt liegt die Waldbrandgefahr noch bei Stufe drei. Damit herrscht eine mittlere Gefahr. Nun ist es wieder so weit. „Schon wieder brennt‘s am Brocken“, schreibt eine Nutzerin in einem Beitrag auf Facebook.
Feuer am Wurmberg im Harz
Sie teilt ein Foto, das dunkle Rauchwolken in der Nähe des Wurmbergs im Harz zeigt. Auch die Schierker Feuerwehr berichtet am Mittwoch (14. Mai) auf Facebook von einem Einsatz. „Aktuell befinden wir uns bei einem größerem Waldbrand unterm Wurmberg im Einsatz“, schreiben die Einsatzkräfte. Im Oberharz in der Nähe von Schierke ist ein Feuer in „schwerem Gelände“ ausgebrochen, wie ein Sprecher der Leitstelle des Landkreises Harz in Halberstadt der dpa berichtet. Es handele es sich um einen „Stoppelbrand“, der sich durch den Wind ausbreite.
Mehr News:
Dort versuchen sie jetzt das Feuer so schnell wie möglich unter Kontrolle zu bekommen. Etwa ein halber Hektar Fläche steht am Kleinen Winterberg, einer Nebenkuppe des im benachbarten Niedersachsen gelegenen Wurmbergs in Flammen.

Das Feuer wurde den Angaben nach gegen 11 Uhr bemerkt. Zu diesem Zeitpunkt hatte etwa ein halber Hektar Fläche in Flammen gestanden. Am Nachmittag waren es schon 1,3 Hektar. Mehrere Feuerwehren und das Löschflugzeug kamen zum Einsatz. Vom Wurmbergteich aus sei eine Wasserversorgung aufgebaut worden, hieß es von der Stadt Wernigerode. Es waren den Angaben zufolge etwa 120 Rettungskräfte im Einsatz. Die Bundesstraße 27 zwischen Elend und Braunlage sollte umfahren werden. Gut fünf Stunden brauchten die Einsatzkräfte, um das Feuer zu löschen. Am Nachmittag war es dann aus.
+++ Harzer Schmalspurbahnen müssen eingreifen! Reisende bekommen das zu spüren +++
Vom 1. bis 6. Mai hatten die Harzer Schmalspurbahnen wegen der Brandgefahr auf den Einsatz von Dampfloks bei Fahrten auf den 1.141 Meter hohen Brocken verzichtet. Statt der Dampfloks hatten in diesem Zeitfenster Dieselloks die Wagen auf den höchsten Harzgipfel gezogen. Seit 7. Mai sind wieder Dampfloks im Einsatz, sagte eine Sprecherin.(mit dpa)