Der April hat in puncto Wetter seinem Namen alle Ehre gemacht – denn vor allem zur Mitte des Monats hat er sich sehr durchwachsen und abwechslungsreich gezeigt. Von Sonnenschein und warmen Temperaturen bis hin zu Regen war alles dabei. Und vor allem letzterer war bitter nötig, war es doch seit Anfang Februar schlichtweg zu trocken.
Das Problem: Mit dem Regen könnte es schon bald wieder vorbei sein. Das ist eine schlechte Nachricht für die Natur – für viele andere aber eine gute. Was da beim Wetter in Niedersachsen bis Ende April auf uns zukommt, hat Meteorologe Dominik Jung erklärt.
Wetter in Niedersachsen: Auf eine Sache wartest du vergebens
Donnerstag (24. April) und Freitag (25. April) zeigen sich noch von ihrer regnerischen Seite in Niedersachsen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für Donnerstag Temperaturen von maximal 18 Grad, Schauer inklusive. Die lassen nach Angaben des DWD allerdings zum Nachmittag nach. Am Freitag tröpfelt es dann vereinzelt noch ein bisschen vom Himmel. Alles in allem verzieht sich der Regen aber immer weiter. Die Temperaturen steigen dann auch bis auf 18 Grad.
+++Heide Park: Preis-Check! So weit kommst du mit 50 Euro+++
Und von da an geht es dann weiter bergauf. Dann ein stabiles Hoch macht es sich über Mitteleuropa bequem, sagt Dominik Jung in seinem Wetter-Video auf seinem Youtube-Kanal „wetter.net“. „Mindestens fünf bis sieben Tage, vielleicht ein ganzes Stück länger, wird’s mit Regen nichts mehr werden“, betont er.
„Traumhafter Frühlingstag“
Stattdessen gibt es wieder Sonne satt und warme, frühlingshafte Temperaturen für uns. Der Samstag (26. April) präsentiert „perfektes Wander- und Ausflugswetter“, prognostiziert Jung. Es gibt viel Sonnenschein und Temperaturen bis zu 21 Grad. Genau so wie am Sonntag. „Ein traumhafter Frühlingstag“, schwärmt Jung.
Mehr News:
Und für die letzten Tage im April kann er auch nichts anderes vorhersagen. Relativ viel Sonnenschein, wenig Wolken, Temperaturen bis zu 22 Grad. Das stabile Hoch scheint Wirkung zu zeigen und sich konstant durchzusetzen. Zur Freude aller Frühlingsfans – allerdings auch zum Leidwesen der Natur.