Veröffentlicht inPeine

Kreis Peine schlägt Alarm! Ekel-Praktiken beim Friseur – „Grobe Verstöße“

Großangelegte Kontrollen deckten im Kreis Peine heftige Missstände auf. Bestimmte Betriebe stehen jetzt besonders im Fokus.

peine
© IMAGO / CHROMORANGE

Barber Angels in Salzgitter - das sagt Petra

Die Barber Angels haben Menschen in Salzgitter besucht und ihnen eine Freude gemacht.

Ekel-Befunde und schwere Vorwürfe – das sind zumindest einige der Ergebnisse einer groß angelegten Kontrolle im Kreis Peine. Gleich in mehrere Betrieben wurden dabei massive Mängel festgestellt.

Für sie könnten jetzt Konsequenzen folgen. Aus Sicht der Kreisverwaltung haben die Kontrollen gezeigt: Sie waren nötig – und werden in und um Peine jetzt wohl öfter durchgeführt.

Kreis Peine: Mehrere Verstöße festgestellt

Die Aktion im Kreis Peine fand im Rahmen von bundesweiten Kontrollen durchgeführt, in denen vor allem mögliche Schwarzarbeit ins Visier genommen wurde. Im Kreis Peine untersuchten die Ermittler dabei insgesamt sieben Friseursalons und Barbershops in Peine und Stederdorf. Das Ergebnis? Ernüchternd.

+++ Tierheim Peine: Katzen-Mama stirbt nach Unfall! Sie wollte noch ihre Babys retten +++

„Aus infektionshygienischer Sicht muss in den besichtigten Betrieben die Reinigung und Desinfektion der Scherköpfe optimiert werden“, erklärt Fabian Laaß, Sprecher des Kreis Peine. „Gleiches gilt für den Umgang mit den Rasiermessern. Bei den Hygieneplänen sind ebenfalls Mängel festgestellt worden.“

Friseur-Betriebe im Fokus

In vier von den sieben Betrieben konnten die Kontrolleure darüber hinaus keinen Meister oder Betriebsleiter antreffen – das, obwohl sie Anwesenheitspflicht gehabt hätten. „In drei dieser Fälle werden wir prüfen, ob grobe Verstöße gegen die Handwerksordnung vorliegen“, so Laaß.

+++ Kreis Peine: Seltene Szene im Video! Bundeswehr-Hubschrauber muss plötzlich runter +++

Auf der Quittung finden sich nach den Kontrollen aber noch weitere Vergehen: Drei Mal steht jetzt der Verdacht gegen Mindestlohnverstoß im Raum, drei Mal könnten Beträge vorgehalten worden sein und ein weiteres Mal besteht auch der Verdacht des Missbrauchs an Leistungen. Alle diese Fälle müssen aber zunächst vom Hauptzollamt in Braunschweig überprüft werden.

„Die Kontrollen verliefen insgesamt recht problemlos, auch wenn die Kontrolleure auf viel Unverständnis gestoßen sind“, so der Kreissprecher weiter. „Die Ergebnisse verdeutlichen allerdings die Notwendigkeit derartiger Kontrollen.“


Mehr News:


Bei Friseuren gilt in Deutschland nach wie vor Meisterpflicht. Im Kreis Peine sollen solche Handwerksbetriebe ab sofort jedenfalls weiter im Fokus stehen.