Das Kraftfahrtbundesamt hat den Rückruf von mehr als 11.000 Oberklasse-BMW angeordnet. Pikant: Offiziell erfüllen die Fahrzeuge bereits die Euro 6-Norm.
Da würde auch keine Euro 6-Plakette helfen, mit der ein Fahrzeughändler wirbt: Nach internen Einschätzungen in der Bundesregierung könnten auch Wagen mit der allerneuesten Diesel-Abgastechnik von Innenstadt-Fahrverboten betroffen sein.
21.02.2018, Niedersachsen, Cuxhaven: Heruntergefallene Fahrzeuge liegen neben einem entgleisten Waggon im Güterbahnhof. Im Güterbahnhof in Cuxhaven ist am Dienstagabend ein Autotransportzug mit einem anderen Güterzug zusammengestoßen. Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Während der Bergungsarbeiten nach dem Lkw-Unfall hat die Polizei den Verkehr über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Manche Fahrer "trödelten" dabei - und bekommen jetzt die Quittung.
Teilnehmer eine "Party-Gemeinschaft" feierten 2011 in München in einer überfüllten S-Bahn. Mehrere hundert Menschen hatten sich einen Tag vor Inkrafttreten des Alkoholverbots in den Münchner S-Bahnen zum Feiern und Trinken über eine Internetplattform verabredet.
Hamburgs Verkehrssenator Frank Horch (parteilos, 3.v.l) und Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD, 4.v.l) stehen am 9. November zusammen mit den Teilnehmern der Verkehrsministerkonferenz in Wolfsburg für ein Foto zusammen. Unter dem Vorsitz der Freien und Hansestadt Hamburg findet die diesjährige Herbst-Verkehrsministerkonferenz in Niedersachsen statt.
Ein Autowrack und mehrere Einsatzwagen der Rettungskräfte stehen am 16.08.2017 auf der Auobahn 29 bei Oldenburg (Niedersachsen). Bei dem Unfall wurden sieben Menschen verletzt, vier von ihnen schwer. Mehrere Autofahrer hatten in der Rettungsgasse gewendet. (zu dpa "Laster rast auf Stauende - sieben Verletzte bei Unfall auf A29" vom 17.08.2017) Foto: Nonstopnews/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Kanzleramtschef Peter Altmeier (l., beide CDU) beim Diesel-Gespräch mit Vertretern der Kommunen. Zweite von rechts: Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD).