"Wolfsburg hat mich infiziert, aber sowas von!" Norbert Heisterkamp verbrachte gemeinsam mit seiner Frau den ganzen Tag im VW-Werk und in der Autostadt.
China ist für Volkswagen der weltweit wichtigste Absatzmarkt - kein Wunder, dass das Logo auf Hochglanz gebracht wird. Den Grünen schmeckt das alles eher weniger (Symbolfoto).
Volkswagen hat am Mittwoch (8. Mai 2019) in Berlin im Rahmen einer Presseveranstaltung das Pre-Booking für das erste Modell seiner neuen vollelektrischen ID. Modellfamilie, den ID.3, in Europa gestartet. Die Nachfrage war so enorm, dass die Server unter der Last zeitweise zusammenbrachen. (Fotos: VW)
Volkswagen gibt zum Jahreswechsel einen Ausblick auf die künftige mobile Schnellladesäule des Unternehmens. Unabhängig vom Stromnetz kann sie flexibel dort aufgestellt werden, wo Bedarf ist. Zum Beispiel auf öffentlichen Parkplätzen in der Stadt, auf Betriebsgeländen oder als temporär eingerichteter Ladepunkt bei Großveranstaltungen.
Blick in den von blauen LED-Leuchten erhellten Motorraum des Volkswagen e-up!, dessen 60 kW (82 PS) starker Elektromotor von einer Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterie angetrieben wird.
VW, Daimler, die Deutsche Bahn, die Deutsche Bank und Borussia Dortmund spenden je eine Millionen Euro für den Ausbau der Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem in Israel.
Die Sparte der leichten Nutzfahrzeuge bei Volkswagen ist im Umbruch: VW will künftig auch am Standort Hannover E-Autos bauen, Tausende von Stellen sollen wegfallen und ab 2022 soll in der globalen Allianz mit Ford die Entwicklung von Transportern und mittelgroßen Pick-ups beginnen.
In einer mündlichen Verhandlung im Kapitalanleger-Musterverfahren gegen die Volkswagen AG fordern Aktionäre nach dem Abgas-Skandal Schadenersatz in Milliardenhöhe (Archivbild).